Vom 11. bis zum 12. März 2025 findet die „VKU – Verbandstagung“, die Leitveranstaltung der Kommunalwirtschaft, in Berlin statt
Die VKU-Verbandstagung 2025 findet vom 11. bis 12. März 2025 statt und widmet sich den drängenden Fragen unserer Zeit. Nach der Bundestagswahl bietet sie eine ideale Plattform, um vor der Neuausrichtung der politischen Agenda zentrale Themen zu diskutieren.
Zentrale Themen der Tagung:
- Europas Wettbewerbsfähigkeit und Klimaziele: Wie kann Europa seine Position im globalen Markt stärken und gleichzeitig die ambitionierten Klimaziele erreichen?
- Industriestandort Deutschland und Klimaneutralität: Welche Strategien ermöglichen es, die industrielle Stärke Deutschlands zu bewahren und dennoch klimaneutral zu werden?
- Finanzierung der Transformation: Wie können die notwendigen Investitionen trotz des hohen finanziellen Drucks realisiert werden? Welche Unterstützung benötigt die Branche von der zukünftigen Bundesregierung?
- Digitalisierung und Resilienz der Infrastruktur: Wie machen wir Deutschland smarter, nutzen die Digitalisierung als Standortvorteil und gewährleisten dabei eine resiliente und auf die Cyberbedrohungslage vorbereitete kritische Infrastruktur?
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Teilnehmende können aus sechs parallelen Sessions wählen und so ihr persönliches Programm gestalten. Jede Session dauert 55 Minuten und beginnt mit kurzen Eingangsstatements der Sprecher:innen, gefolgt von einer moderierten Diskussion, die auch das Publikum einbezieht.
Wir sind auch mit von der Partie und werden uns im Format „1 aus 6“ am 12. März um 11:20 an den Panels beteiligen, mehr dazu folgt in Kürze hier.
Weitere Details zum Ablauf und den einzelnen Programmpunkten finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite:
Die VKU-Verbandstagung 2025 verspricht, ein wegweisendes Event zu werden, das Impulse für die zukünftige Ausrichtung kommunaler Unternehmen und die politische Landschaft setzt.