LE Energy Solutions GmbH, LEESO: Bereits über 100 Kunden werden aktiv mit Mieterstrom versorgt – Im Großraum Leipzig kommen 2023 weitere hinzu
Leipzig, 15.06.2023 – Spätestens seit der geplanten PV-Pflicht für Neubauten sind Mieterstromprojekte in aller Munde. Umgesetzt werden sie jedoch noch zu selten. „Dabei ist Mieterstrom immer grüner und günstiger als die Konkurrenz und damit eine attraktive Lösung für Mieter“, so Matthias Pfeiffer, CEO des Leipziger Unternehmens LE Energy Solutions GmbH, LEESO, das seit 2019 als Teil der international agierenden Tilia Group für die Umsetzung von Mieterstromprojekten verantwortlich ist. Als Schnittstelle zwischen Wohnungswirtschaft, Stromnetzbetreibern und Mieterschaft nutzt die LEESO ihre Kompetenzen, etwaige Hürden bei der Umsetzung der Projekte zu bewältigen und lässt so Mieterstromprojekte zur Realität werden.
Über 100 Kunden versorgt LEESO in mehreren Projekten aktiv mit Mieterstrom, 2023 kommen weitere hinzu. Die Teilnahmequote in den Mieterstrommodellen beträgt dabei nahezu 100%. „Vielerorts ist der Mieterstrom die beste Lösung für den Mieter – und das Klima“, erläutert Pfeiffer. „Die Stromerzeugung ist transparent: Der Mieter kann die Anlage sehen und anfassen. Zudem werden die Stromverteilnetze durch die dezentralen Erzeugungsanlagen entlastet. Der lokal erzeugte Mieterstrom wird dort verbraucht, wo er auch erzeugt wird – ohne Nutzung des Netzes der allgemeinen Versorgung. Zu guter Letzt geht Mieterstrom mit einer deutlichen Kosteneinsparung für den Abnehmer einher.“
Bei der flächendeckenden Umsetzung von Mieterstromprojekten beschreibt Pfeiffer zwei große Hemmnisse. Zum einen seien da bürokratische Aufwände: „Das Konstrukt Mieterstrom lässt sich in den bestehenden Systemen der Netzbetreiber oft nur schwer abbilden. Das erzeugt regulatorisch, aber auch abrechnungstechnisch einige Herausforderungen“, erklärt Pfeiffer. Zum anderen seien die Kosten für Investition, Planung und Umsetzung hoch und es bedarf einer gewissen Vorlaufzeit für die Vorbereitung und Umsetzung, etwa zur Abstimmung des Messkonzeptes mit dem Verteilnetzbetreiber. Mieterstrom rechne sich für Betreiber nur, wenn die Kunden den Strom auch über Jahre abnehmen. „Hier spielt auch die Angst vor Stromwechslern eine entscheidende Rolle“, so Pfeiffer.
Dass ihre Projekte trotzdem eine Abnahmequote von nahezu 100% aufweisen, erklärt Pfeiffer „mit einer guten Zusammenarbeit mit der Immobilienwirtschaft, persönlichem Kundenservice, der direkten Projektbetreuung vor Ort und attraktiven Konditionen“, und liefert so Anhaltspunkte, wie sich Mieterstromprojekte in Zukunft erfolgsbringend positionieren können.
Dank moderner Messtechnik bietet die LEESO ihren Kunden auch per Online-Portal Zugriff auf alle wichtigen Verbrauchsdaten. Jederzeit, von überall und in Echtzeit kann der persönliche Stromverbrauch eingesehen und somit auch gezielt reduziert werden.
Mit einem Wohnhaus im Leipziger Westen sowie einer Firmenzentrale in Schkeuditz baut die LEESO 2023 ihr Netzwerk weiter aus, weitere Projekte sind bereits in Planung. „Der Mieterstrom nimmt gerade enorm Fahrt auf, es wird exponentiell nach oben gehen“, ist sich Matthias Pfeiffer sicher, denn: „Mieterstrom ist die wertvollste Form, den dezentral erzeugten Strom zu verwenden.“
Blick in das LEESO-Mieterstromportal, hier der Summenzähler für ein BHKW-Mieterstromprojekt (Betreutes Wohnen) für den Monat Januar 2023 mit hoher Autarkie durch das BHKW, oben: Tageslastgang 06.01.23, unten Monatsbilanz, orange = in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeiste BHKW-Strommenge, grün = aus dem Netz der allg. Versorgung bezogene Reststrommenge
Über LEESO GmbH
LEESO vereint energiewirtschaftliche Expertise, Know-How in wohnungswirtschaftlichen Prozessen sowie jahrelange Erfahrung in städtebaulicher Quartierentwicklung. Mit den vielfältigen Dienstleistungen von der Wärme- und Stromlieferung bis hin zu Metering und Abrechnung unterstützt LEESO alle Akteure am Immobilienmarkt. LEESO unterstützt Eigentümer dabei, den Wert ihrer Immobilie langfristig zu steigern und ermöglicht Immobilienverwaltern die Professionalisierung in Energiefragen sowie die Verschlankung ihrer Geschäftsprozesse. Außerdem unterstützt LEESO Projektentwickler und Bauherren bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte. Mietern von Wohn- und Geschäftsimmobilien bietet LEESO zudem die Möglichkeit, jederzeit kostengünstigen und zuverlässigen Strom zu beziehen.
LEESO ist Teil der international agierenden Tilia Group, die über 150 Mitarbeitende beschäftigt und bereits über 500 Projekte in mehr als 20 Ländern realisiert hat. Die gemeinsame Vision ist die wirksame Unterstützung zu mehr Nachhaltigkeit. www.leeso.de
Über Tilia GmbH
Die Tilia GmbH begleitet Versorger, Kommunen, Industrie- und Wohnungsunternehmen bei den notwendigen Veränderungen und Transformationen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Wir entwickeln integrierte Lösungen gemeinsam mit unseren Kunden in den Bereichen Energie, Wasser, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Infrastruktur auch mithilfe der Digitalisierung. Dabei berücksichtigen wir alle Aspekte, die für den unternehmerischen Erfolg notwendig sind: Strategie und Organisation, Personal und Prozesse, Technik und Anlagen, Ökonomie und Ökologie, Management und Kultur sowie Kommunikation. Wir setzen auf eine langfristige Begleitung unserer Kunden – von der Konzeption über die Realisierung bis hin zu einer langfristig etablierten Partnerschaft.
Die Tilia GmbH wurde 2009 in Leipzig gegründet und ist seit 2022 Teil der international agierenden Tilia Group, die über 150 Mitarbeitende beschäftigt und bereits über 500 Projekte in mehr als 20 Ländern realisiert hat. Die gemeinsame Vision ist die wirksame Unterstützung zu mehr Nachhaltigkeit. www.tilia.info
Pressekontakt Tilia
Kristin Preßler, Senior Manager Transformation
E-Mail: kristin.pressler(at)tilia.info